1992: Von Hanspeter Bürgi und Peter Raaflaub gegründet, sucht das Atelier Bürgi & Raaflaub Architekten ETH SIA die Tiefe in der architektonischen Qualität und gleichzeitig die Breite in der nachhaltigen Entwicklung. Umbauten, erste Wettbewerbserfolge und grössere Realisierungen, Forschungen in der Raumplanung, im Energiebereich und im Wohnungsbau bestimmen diese Phase. Dazu kommt der Aufbau und die Leitung der Minergie Agentur Bau, der technischen Geschäftsstelle des Vereins Minergie (1998–2006).
2002: Erweiterung des Leitungsteams durch Stefan Schärer. BSR Bürgi Schärer Raaflaub Architekten AG kann über Wettbewerbe und weitere Aufträge ein vielfältiges Werk mit Wohnbauten, Altersbauten und öffentlichen Gebäuden realisieren. Studien, Gutachten, Jurys und angewandte Forschungen – wie z.B. SNBS Standard nachhaltiges Bauen Schweiz, Bereich Gesellschaft – bleiben wichtige Arbeitsfelder. Hanspeter Bürgi engagiert sich zusätzlich vermehrt in der Lehre als Professor für Architektur und Entwurf: Hochschule Luzern – Technik & Architektur (2010–2015) und Berner Fachhochschule BFH, Architektur, Holz und Bau (seit 2015).
2012: Mit dem Austritt von Peter Raaflaub wird die Firma neu strukturiert. BÜRGI SCHÄRER Architektur und Planung AG setzt einerseits auf inhaltliche Kontinuität und andererseits auf eine integrale architektonische Positionierung. Bruno Hari und Theo Gurtner erweitern die Geschäftsleitung um Hanspeter Bürgi und Stefan Schärer. Die Arbeiten umfassen unterschiedliche Massstabsebenen mit städtebaulichen Studien, Wohnbauten, Schulhäusern sowie weitere Forschungen zum Wohnen (Wohnungs-Bewertungs-System WBS, Ausgabe 2015) und zur Energie.
2017: 25 Jahre sind ein guter Grund zum Feiern – zum Reflektieren, zum Weiterentwickeln. Bürgi Schärer Architekten AG (Hanspeter Bürgi, Stefan Schärer, Susanne Schmid, Frederic Bauer, Theo Gurtner) und Energie hoch drei AG (Bruno Hari, Carol Gächter, Mathias Hodel) positionieren sich als zwei unabhängigen Firmen mit geschärften inhaltlichen Profilen und neuen Partnern.
2024: Susanne Schmid verlässt Ende 2023, Frederic Bauer und Theo Gurtner Ende 2024 das Büro. Hanspeter Bürgi und Stefan Schärer führen Bürgi Schärer Architekten AG strategisch und operativ. Im Sinne eines holistischen Verständnisses von Baukultur werden räumliche Themen inter- und transdisziplinär gestaltet und kulturelle, gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Aspekte verbunden. Objektbezogene Kooperationen u.a. mit Futurafrosch, Sonja Huber, ReinhardPartner erweitern das Netzwerk und sichern langfristige Perspektiven.
2025: Hohe architektonische Ansprüche und gesellschaftspolitische Verantwortung prägen seit jeher die Werte von ReinhardPartner Architekten und Bürgi Schärer Architekten. Auf Sommer 2025 intensivieren wir unsere Kooperation und schaffen Zukunft. Mit der Fusion, neuem Namen, gemeinsamem Standort und motiviertem Team verbinden wir Erfahrung, Neugierde und Innovationskraft. Wir forschen, beraten, entwickeln, planen und bauen weiter: für klimagerechte und sozialverträgliche Lebensräume.